Nachruf Klaus Liesecke (11.02.2025)

Liebe Clubkameradinnen,
liebe Clubkameraden,

bei der Mitgliederversammlung im November letzten Jahres haben wir ihn noch für seine 75-jährige Mitgliedschaft im SCN geehrt; nun haben wir euch die traurige Nachricht mitzuteilen, dass unser „dienstältester“ Kamerad

Klaus Liesecke

am 11. Februar 2025 im Alter von 92 Jahren seine letzte Reise angetreten hat.

Klaus wurde am 4. August 1932 geboren und trat 1949 als Jugendlicher in den SCN ein. Den Antrag musste damals noch sein Vater Erich unterschreiben. Klaus segelte 15-er Rennjolle, H-Jolle, O-Jolle und seinen 15-er Jollenkreuzer „Evergreen“, bevor er im Jahr 1992 den Antrag stellte, eins der ersten privaten Motorboote in den SCN einzubringen: seine Inter 6800 „Lili“, benannt nach seiner geliebten Enkelin.

Denn mit Klaus gehört auch seine Familie seit Jahrzehnten zum Club. Seine spätere Ehefrau Erika kam ebenfalls 1949, damals noch als seine Freundin, mit zum SCN, Tochter Astrid ist im Club aufgewachsen. Vor allen sportlichen Erfolgen ging es Klaus vorranging um die Gemeinschaft, das Miteinander im Verein; er schloss im SCN enge, lebenslange Freundschaften, und wenn er und Erika eine ihrer vielen Reisen unternahmen, so taten sie dies meist mit Freunden aus ihrem, aus unserem Club. Natürlich war Klaus auch Teil der legendären „Würfelrunde“, begeisterter Skatspieler, und hoffte jedes Jahr beim Weihnachtstrudeln auf einen Gänsebraten, den er auch häufig gewann und sich von Erika kredenzen ließ.

In den vergangenen Jahren hat Klaus viele seiner engen Freunde vorausgehen sehen, nun verlieren wir mit ihm einen der letzten noch verbliebenen Kameraden aus der Wiederaufbaugeneration unseres Vereins. Bei seiner Ehrung im November 24 hat er den jüngst zu uns gestoßenen Anwärter(inn)en noch den entscheidenden Tipp geben können, um eine langjährige, erfüllende Clubmitgliedschaft zu erleben: „Kommt einfach her und macht mit.“

Sein Humor, sein verschmitztes Lächeln und seine lockeren Sprüche werden uns fehlen. Wir werden ihn nicht vergessen.