Schön, dass Du Dich für den Segelsport interessierst.
Wenn Du (ab 7 Jahre) schwimmen kannst und gerne auf dem Wasser sein möchtest, kannst Du schon nach wenigen Trainingsstunden allein mit einem Boot segeln. Der Trainer begleitet Dich dabei mit dem Motorboot!
Segeln wird maßgeblich vom Wetter und den Windbedingungen beeinflusst. Du benötigst daher Ausdauer, etwas Mut, Beweglichkeit, Intelligenz und ganz viel Fairness.
Einiges davon kannst Du bei uns lernen, jedoch kann man beim Segeln nichts erzwingen. Bei uns steht immer der Spaß und die Fairness im Vordergrund!
Damit Du einmal so gut Segeln kannst wie auf dem Bild, ist – wie in allen Sportarten – natürlich regelmäßiges Training notwendig.

Wann ist Training?
Wassertraining findet in den Sommermonaten (April – Oktober) jeden Sonntag in der Zeit von 10:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr vor dem Verein statt. Das Training findet – entsprechend dem jeweiligen Können – in mehreren Gruppen statt.
Damit Du den „Jüngstensegelschein“ erwerben kannst, findet die theoretische Ausbildung in den Wintermonaten in der gleichen Zeit statt. Der Erwerb des Jüngstensegelscheins ist Voraussetzung dafür, dass Du an Regatten, d. h. an Wettkämpfen, teilnehmen kannst.
Wenn Du 14 Jahre alt bist, kannst Du bei uns auch den Sportbootführerschein Binnen erwerben.
Zum Training stehen mehrere Optimisten und Jollen zur Verfügung.
Möchtest Du das Segeln ausprobieren?
Wenn Du Lust bekommen hast, mal bei uns vorbei zu schauen, dann schreibe uns eine E-Mail, oder komme einfach am Sonntag mal mit Deinen Eltern bei uns vorbei.
Du solltest Freude und Spaß, wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie Wechselkleidung (falls Du nass werden solltest) mitbringen.
Einen vereinseigenen Optimisten, sowie eine Schwimmweste können wir Neueinsteigern bei Bedarf für das erste Jahr zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns auf Dich …….
Mit sportlichen Grüßen
Jasmin Koch und Michael Steffenhagen
-Jugendleiter –
Regatten
Segeln wird im SC Nordstern als Sport betrieben. Das zeigt sich nicht nur in der guten Nachwuchsarbeit, sondern auch darin, dass der Nordstern insbesondere in den Seniorenklassen, bei den Varianten und den 20er Jollenkreuzern bis heute zahlreiche Berliner-, Deutsche- und Europameister stellt.
Im Dickschiffbereich segeln die Mitglieder erfolgreich bei Mannschaftswettbewerben, vor Fehmarn, Mallorca und sogar beim Admirals-Cup mit. Um das Regattasegeln zu fördern und allen Mitgliedern finanziell zu erleichtern, übernimmt der Club traditionell die Startgebühren bei allen gesegelten Wettfahrten.
Als professioneller Ausrichter eigener Regatten, wie z.B. dem Sea-Cup-North für Piraten und 420er, der Sommerwettfahrt für Varianta und 20er JK und der OptiB-Wettfahrt, die seit 2008 zur offiziellen Deutschen Opti-Serie zählt, leistet der Verein seinen Beitrag zum
Berliner Wettfahrtkalender. Als Ausrichter nationaler und internationaler Meisterschaften fördert der SC Nordstern so auch das Ansehen Berlins als Segelrevier.
Der SC Nordstern nutzt zur Organisation seiner Wettfahrten
Raceoffice
Dort finden sich auch die Ergebnisse der letzten Jahre.

Sea Cup North
Klassen: Berliner Meisterschaft der Piraten
Wann: 17.06 + 18.06.2023
Wo: Tegeler See in Berlin
Meldung und Ergebnisse auf Manage2Sail

Opti B Regatta
Klasse: Opti
Wann: 24.06. + 25.06.2023
Wo: Tegeler See in Berlin
Meldung und Ergebnisse auf Manage2Sail

Sommerregatta und Willi-Thomas-Erinnerungspreis
Klasse: Varianta
Wann: 05.08 + 06.08.2023
Wo: Tegeler See in Berlin
Meldung und Ergebnisse auf Manage2Sail

Aalemann Cup
Klasse: Alle Klassen nach Yardstick
Wann: 16.09.2023
Wo: Oberhavel (Niederneuendorfer See)
Veranstalter: Segel-Club Nordstern (SCN)
Meldung und Ergebnisse beim SCN
Wer in die Aalemanncup WhatsApp Gruppe des SCN aufgenommen werden will, schreibt eine Nachricht an 0152 561 865 72
Fahrtensegeln
Eine Vielzahl von Mitglieder des Segel-Club Nordstern Spandau e.V. unternehmen mehrtägige Segeltörns mit ihren eigenen Yachten, aber auch mit gecharterten Schiffen.
Der Standort des Clubs hat den Vorteil, dass man ins Brandenburger Umland Tagestouren, sowie auch mehrtägige Törns durchführen kann. Fahrten zum Ruppiner See werden regelmäßig unternommen. Auch der Werbelinsee mit seinem klaren Wasser ist ein sehr schönes Ziel.
Die meisten unserer Fahrtensegler zieht es jedoch in den Sommermonaten zur Ostsee. Ziele sind hier die deutsche Ostseeküste, sowie die Häfen von Dänemark, Schweden und Norwegen.
Fahrtensegeln ist ein kleines Abenteuer und dient dazu sich vom Alltag zu erholen.
Das Lösen von logistischen und organisatorischen Aufgaben zur Vorbereitung eines Törns dienen dem Segler die Wintermonate zu überbrücken.
Interessante Reiseberichte unserer Fahrtensegler findet man in der Rubrik Törnberichte.
Unser Fahrtensegel-Obmann Norbert Kruschel steht interessierten Segeln zum Thema Fahrtensegeln zur Verfügung.